IHK würdigt 50 Jahre Allgäuer Werkstätten GmbH

Kempten (mori). „Ich bin begeistert von Ihrem Haus, den wirtschaftlichen Verknüpfungen und dem tollen Konzept.“ So enthusiastisch zeigte sich Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer bei IHK Schwaben, beim Besuch der Allgäuer Werkstätten in den Häusern Zeppelinstraße 5 und 10. Erstmals tagte die IHK-Regionalversammlung Kempten-Oberallgäu in den Allgäuer Werkstätten. Neben einem Rundgang nutzte Athmer die Gelegenheit, Prokurist und  Werkstattleiter Matthias Zimmermann eine Urkunde zu überreichen, mit der die IHK Schwaben das 50jährige Jubiläum der Allgäuer Werkstätten in diesem Jahr würdigte. Zimmermann meinte dazu, die Urkunde setze einen schönen, offiziellen Abschluss zu den Jubiläumsfeierlichkeiten, die hauptsächlich für die eigenen Beschäftigten mit Unterstützungsbedarf und das hauptamtliche Personal gedacht waren.

Prokurist und Werkstattleiter Matthias Zimmermann sowie Thomas Hopp, Betriebsleiter Zeppelinstraße 10, zeigten den Teilnehmern der IHK-Versammlung bei einem Rundgang den Berufsbildungsbereich, die Wäscherei, die Förderstätte und die Schreinerei. Dabei beantworteten die beiden AW-Experten auch jede Menge Fragen rund um die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. 

Der aktuelle Stand der Werkstatt: ca. 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unterstützungsbedarf in acht Häusern, verteilt auf vier Standorten. Sie werden von rund 200 hauptamtlichen Beschäftigten gefördert und betreut. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer des Rundgangs von der guten Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft, aber auch von dem hohen Niveau der geleisteten Arbeit. Auch die Öffentlichkeitsarbeit über Werkshop, Festwochenstand, Online-Präsenz und zeitweise Mitmachaktionen im „Fachl“ in der Kronenstraße, sowie im südlichen Oberallgäu das inklusive Café GUT LEBEN in Fischen, interessierte die Gruppe. 

Bevor die IHK-Regionalversammlung dann mit ihrer Tagung im Speisensaal der Allgäuer Werkstätten begann, überreichte Björn Athmer noch die IHK-Urkunde an Matthias Zimmermann und freute sich auf weiteres gemeinsames „Netzwerken“.

 

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen. Die Urkunde würdigt das 50-jährige Firmenjubiläum der Allgäuer Werkstätten. Im Hintergrund ist ein plakatartiger Text zu sehen, der die Auszeichnung hervorhebt.
    Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer bei IHK Schwaben, überreichte Matthias Zimmermann die Jubiläumsurkunde. Damit würdigt die Industrie- und Handelskammer Schwaben den „Wagemut, Ideenreichtum und die Leistung der Allgäuer Werkstätten in den 50 Jahren ihres Bestehens. Foto: moriprint

Wir, die Allgäuer Werkstätten GmbH, verwenden Cookies, um Funktionen für externe Dienste (Youtube/OpenStreetMap) anbieten zu können, und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten erhalten diese Dienste und verwenden Sie zu weiteren Zwecken (Nutzung in sozialen Medien, Werbung, Analysen) und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben.

Welche Dienste eingesetzt werden können Sie im Cookie-Consent-Tool ersehen. Als Auswertung für die Zugriffe auf unserer Website verwenden wir den Dienst Matomo, den wir auf unserer eigenen Website hosten. Dafür holen wir keine Einwilligung ein, sondern den Einsatz stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 TDDDG. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland stattfinden kann.

Damit Sie die anderen Dienste nutzen können und die damit verbundenen Cookies aktiviert werden, benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG) welche Sie uns mit Klick auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ oder die Auswahl treffen und „Auswahl speichern“ klicken erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.