Förderstätte

In erster Linie geht es in der Förderstätte neben Förderung und Betreuung um die Schaffung eines zweiten Lebensraumes neben dem Wohnbereich, um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und Gemeinschaft sowie die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe am Arbeitsleben. Der Erhalt bereits erlernter, der Ausbau weiterer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Erhaltung des Gesundheitszustandes sind wichtige Aspekte in der Förderstättenarbeit.


Drei Standorte

Menschen, für die die Förderstätte die passende und geeignete Einrichtung ist, können inzwischen an drei Standorten der Allgäuer Werkstätten GmbH individuell gefördert und betreut werden: 

  • am Eggener Berg 2, Kempten (seit 1993)
  • in der Zeppelinstraße 5, Kempten (seit 2011)
  • an der Eisenschmelze 25 a, Sonthofen (seit 2014)

Personenkreis in unseren Förderstätten

Zum aufgenommenen Personenkreis gehören alle schwer und schwerst mehrfach behinderten Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und die aufgrund ihrer Behinderung und des damit eventuell verbundenen Pflegeaufwandes oder ihrer Verhaltensweisen nicht, noch nicht oder nicht mehr die Werkstatt für behinderte Menschen besuchen können.


Förderung und Betreuung bis zur Rente

In verschiedenen Gruppen werden Frauen und Männer bis zur Rente oder darüber hinaus gefördert und betreut. Um eine qualifizierte Arbeit in dieser heilpädagogisch-therapeutischen Atmosphäre leisten zu können, arbeitet in der Förderstätte adäquat ausgebildetes Personal in einem interdisziplinären Team.
Individuell wird für jeden Menschen mit Beeinträchtigung ein ressourcenorientierter Förderplan erstellt, der über die Ziele und die angewandte Methodik Auskunft gibt.

Wir, die Allgäuer Werkstätten GmbH, verwenden Cookies, um Funktionen für externe Dienste (Youtube/OpenStreetMap) anbieten zu können, und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten erhalten diese Dienste und verwenden Sie zu weiteren Zwecken (Nutzung in sozialen Medien, Werbung, Analysen) und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben.

Welche Dienste eingesetzt werden können Sie im Cookie-Consent-Tool ersehen. Als Auswertung für die Zugriffe auf unserer Website verwenden wir den Dienst Matomo, den wir auf unserer eigenen Website hosten. Dafür holen wir keine Einwilligung ein, sondern den Einsatz stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 TDDDG. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland stattfinden kann.

Damit Sie die anderen Dienste nutzen können und die damit verbundenen Cookies aktiviert werden, benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG) welche Sie uns mit Klick auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ oder die Auswahl treffen und „Auswahl speichern“ klicken erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.