Datenschutz
Hinweise zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
(Version: DSGVO 2.1 vom Mai 2025)
Die Allgäuer Werkstätten GmbH ist Verantwortlicher für diese Website und hat als Anbieter eines Teledienstes zu Beginn Ihres Besuches über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Diese Inhalte müssen dabei für Sie jederzeit verfügbar sein.
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.
Wir möchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:
Allgäuer Werkstätten GmbH
Zeppelinstr. 5
87437 Kempten
Telefon: 0831 960288-0
Telefax: 0831 960288-129
E-Mail: info@aw-ke.de
Unser Datenschutzbeauftragter
Sven Lenz
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten
Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an das Datenschutz-Team senden: datenschutz@aw-ke.de
A. Allgemein
Zur besseren Verständlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden.
Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören
Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden),
Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen),
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website) und
Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare).
B. Spezifisch
Datenschutzhinweise
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVOVerarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVOEinwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVOVerarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Datenübermittlung an Dritte
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung stattfinden kann, wenn Sie angebotene Dienste über das auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“ auswählen. Wenn Sie keinen Dienst auswählen, erfolgt keine Datenübermittlung an Dritte.
Im Rahmen des Websitehostings kann der eingesetzte Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Welchen Webhoster wir nutzen haben wir in diesen Datenschutzhinweisen dargestellt.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland stattfinden kann, wenn Sie angebotene Dienste über das auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“ auswählen. Wenn Sie keinen Dienst auswählen, erfolgt keine Datenübermittlung an ein Drittland.
Berücksichtigt hierbei wird der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dieser besagt, dass es sich um ein sicheres Drittland oder eine sichere internationale Organisation handelt, die ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Für Datenübermittlung in die USA gilt: Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.
Die eingesetzten US-Dienste haben die Zertifizierung im Rahmen des Data Privacy Framework. Details dazu finden Sie bei den einzelnen Diensten.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlage nennen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
c) Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
d) Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten löschen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU möglich zu richten.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
h) Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an eine der oben genannten Mailadressen.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.
Online-Bewerbungen über ein Portal
Wir bieten Bewerber:innen auf unserer Website einen Karrierebereich an, in welchem wir offene Stellen ausschreiben. Eine Bewerbung auf die Stellen kann über ein Onlineformular erfolgen, welches mittels einer Weiterleitung auf eine Unterseite erfolgt. Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber:innen uns über das Formular alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.
Dafür setzen wir den Dienstleister BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland ein, an welche die Daten bei Aufrufen und Eingabe der Daten auf der Seite weitergeleitet werden. Die datenschutzrechtlichen Informationen zur Verarbeitung der Daten im Bewerbungsverfahren werden direkt in der Eingabemaske zur Verfügung gestellt. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Informationspflichten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie direkt im System/als Antwort.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen
Cookie-Consent-Tool
Zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen nutzen wir ein sog. „Cookie-Consent-Tool“.
Diese Website verwendet das selbst entwickelte Cookie-Consent-Tool der Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, Tilsiter Straße 16a, 87439 Kempten.
Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
Website-Hosting
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: IDKOM Networks GmbH, Dieselstraße 1, 87437 Kempten (Allgäu)
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt über eine API den Open-Source-Mapping-Dienst „OpenStreetMap“ der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom, um Ihnen den Standort unseres Unternehmens darzustellen und Ihnen die Anfahrt zu erleichtern.
Damit Ihnen die die Kartendienste von OpenStreetMap zur Verfügung gestellt werden können, erhebt der Dienst bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse und übermittelt diese an einen Server von OpenStreetMap, wo sie gespeichert wird.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an OpenStreetMap nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst OpenStreetMap vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. OpenStreetMap und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite können dann nicht genutzt werden.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Verwendung Videos von YouTube
Wir nutzen die YouTube-Implementierungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG eingeholt.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder in den Einstellungen bei den Datenschutzhinweisen.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Hinweisen von „YouTube“ zufolge werden Cookies gesetzt, die unter anderem dazu dienen, Video-Statistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Matomo (ehemals Piwik) ohne Cookies
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) bestimmte Nutzerinformationen gesammelt und gespeichert. Aus diesen Informationen können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Diese Website verwendet Matomo ausschließlich ohne den Einsatz von Cookies, was bedeutet, dass Matomo zu keinem Zeitpunkt Cookies auf Ihrem Endgerät setzt. Sofern bei den beschriebenen Vorgängen auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Informationen aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung für die Zukunft per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, mit der Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Erstellung und Verwaltung eines Kundenkontos
Sie können sich ein Kundenkonto bei uns anlegen. Die Erstellung eines Kundenkontos dient der Vereinfachung zukünftiger Bestellungen sowie der Verwaltung Ihrer persönlichen Daten, Bestellungen und weiterer Informationen (z. B. Lieferanschriften, Wunschlisten oder Zahlungsarten). Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Bereitstellung der Funktionen des Kundenkontos sowie zur vereinfachten Durchführung von Bestellvorgängen.
Die Anlage eines Kundenkontos erfolgt freiwillig.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontoerstellung und -verwaltung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), sofern die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist. Darüber hinaus kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, sofern ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Webshops besteht.
Erhobene Daten Im Rahmen der Registrierung und Nutzung des Kundenkontos verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Rechnungs- und Lieferanschrift
Datum der Registrierung
Nach Absenden des Registrierungsformulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink (Double-Opt-In). Erst durch Anklicken dieses Links wird Ihr Kundenkonto aktiviert. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit und der Verhinderung missbräuchlicher Registrierungen.
Nach der Anmeldung speichern wir zusätzlich:
Bestellhistorie
Zahlungsmethoden (keine vollständigen Zahlungsdetails, sofern nicht erforderlich)
Wunschlisten oder gemerkte Artikel (falls verfügbar)
Kommunikationshistorie mit unserem Kundenservice
Einstellungen im Nutzerkonto (z. B. bevorzugte Zahlungsart, Spracheinstellungen)
Zweck der Verarbeitung
Zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos
Zur Vereinfachung wiederkehrender Bestellungen
Zur Einsicht Ihrer Bestellhistorie
Zur Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses.
Sie können Ihre Daten im Kundenkonto selber verwalten und ändern. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren Aufbewahrungsgründe bestehen. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit selbst löschen oder eine Löschung durch uns beantragen.
Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Online-Shop
Wir arbeiten auf unserer Website mit einem eigenentwickelten Shopsystem der Allgäuer Werkstätten GmbH, Zeppelinstr. 5, 87437 Kempten.
Im Folgenden erläutern wir die spezifische Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Online-Shops.
Beim Besuch unseres Webshops werden automatisch technische Informationen zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website verarbeitet:
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Session-IDs und Cookies für die Sitzungsverwaltung
Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionalität des Shops).
Es werden Sitzungsinformationen gespeichert, um den Warenkorb und aktuelle Nutzeraktionen zu verwalten. Arten von Cookies:
Essenzielle Cookies: Speichert den Anmelde- und Warenkorbinhalt
Session-IDs: Zur Identifikation wiederkehrender Sitzungen
Datenweitergabe:
Zahlungsabwicklung: Weitergabe an den gewählten Zahlungsanbieter (siehe Abschnitt Weitergabe Daten an Zahlungsdienstleister)
Versandabwicklung: Übermittlung von Versanddaten an Logistikdienstleister (siehe Abschnitt Weitergabe Ihrer Daten an Versanddienstleister)
Steuern und Buchhaltung: Gesetzlich erforderliche Weitergabe an Steuer- und Finanzbehörden
Marketing & Analyse (nur mit Einwilligung): Weitergabe anonymisierter/aggregierter Daten für Shop-Optimierung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO (Vertragserfüllung und gesetzliche Verpflichtung).
Es erfolgt keine Datenübertragung in Drittländer ohne Ihr Wissen und Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist, im Einzelnen können dies sein:
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Bestell- und Zahlungsdaten | 6 - 10 Jahre (steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) |
Registrierte Kundenkonten | Dauerhaft, bis zur Kontolöschung |
Cookies (Essenziell) | Bis Sitzungsende / max. 12 Monate |
Kontaktformularanfragen | 6 Monate |
Log-Daten (z. B. IP-Adressen) | 6 Monate |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Daten an Zahlungsdienstleister
Zahlungsdaten gehen im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an den beauftragten Dienstleister weiter.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Weitergabe Ihrer Daten an Versanddienstleister
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Die Zustellung der Ware erfolgt durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn). Sofern Sie uns während des Bestellprozesses Ihre Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, sofern dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben diesem Onlineangebot auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Wenn Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen Social Media
Cookie | Ablaufdatum | Verwendungszweck |
---|---|---|
fe_typo_user | Sitzungsende | temporäre Userinformationen, um zu erkennen, ob man als Benutzer im Frontend angemeldet ist, oder ob man ein Webformular ausfüllt - wird im Allgemeinen als Benutzer-Session-Kennung verwendet, um die Speicherung von Benutzerpräferenzen zu ermöglichen |
cookie_status | 30 Tage | Bestätigung des Benutzers, dass er über das setzen von Cookies auf der Website aufgeklärt wurde. |
videoPlatforms | 30 Tage | Anzeige von Videos von YouTube. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0) |
mapPlatforms | 30 Tage | Anzeige von Kartendiensten wie OpenStreetMap. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0) |