Begleitende Dienste

Der begleitende Dienst umfasst die pädagogische, soziale, medizinische und psychologische Betreuung und Begleitung der Mitarbeiter / Beschäftigten innerhalb der Werkstatt (WVO § 10). Ziel ist die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Menschen mit Beeinträchtigung zu fördern, sowie die Eingliederung ins Arbeitsleben durch Wertschätzung, Förderung, Arbeit und Betreuung.

Der begleitende Dienst der Allgäuer Werkstätten wird überwiegend durch den Sozialdienst vertreten. Der Sozialdienst koordiniert darüber hinaus die medizinischen, psychologischen sowie pflegerischen Hilfen, wenn diese in der Werkstatt stattfinden.


Sozialdienst

Zu den Aufgaben des Sozialdienstes gehören:

  • Beratung und Information zum Aufnahmeprozess in die Werkstatt und die damit verbundenen Möglichkeiten der beruflichen Eingliederung und Entwicklung.
  • Unterstützung des einzelnen Mitarbeiters bei der Entwicklung beruflicher Ziele und der Findung eines geeigneten Arbeitsplatzes.
  • Vermittlung und Organisation von internen und externen Praktika, unterstützt von Integra.
  • Organisation der Arbeitsbegleitenden Angebote.
  • Krisenintervention und Einzelfallhilfe.
  • Beratung und Information für Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung und gesetzliche Betreuer.
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern, wie der Agentur für Arbeit und den Sozialhilfeträgern.
  • Fachaustausch mit dem pädagogischen Personal im Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich.
  • Netzwerkarbeit mit sozialen Diensten und Einrichtungen.

Wir, die Allgäuer Werkstätten GmbH, verwenden Cookies, um Funktionen für externe Dienste (Youtube/OpenStreetMap) anbieten zu können, und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten erhalten diese Dienste und verwenden Sie zu weiteren Zwecken (Nutzung in sozialen Medien, Werbung, Analysen) und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben.

Welche Dienste eingesetzt werden können Sie im Cookie-Consent-Tool ersehen. Als Auswertung für die Zugriffe auf unserer Website verwenden wir den Dienst Matomo, den wir auf unserer eigenen Website hosten. Dafür holen wir keine Einwilligung ein, sondern den Einsatz stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 TDDDG. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland stattfinden kann.

Damit Sie die anderen Dienste nutzen können und die damit verbundenen Cookies aktiviert werden, benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG) welche Sie uns mit Klick auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ oder die Auswahl treffen und „Auswahl speichern“ klicken erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.