Teilnahme der Werkstatträte an der 5. Demokratie- und Teilhabekonferenz

Am 10.07.2025 nahmen die Werkstattratsvorsitzende Iris Roth und die stellvertretende Vorsitzende Sylvia Seidel an der 5. Demokratie- und Teilhabekonferenz teil. Nach der Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Kiechle ging es in verschiedene Workshops. Unsere Werkstatträte machten beim Thema "Mehr Beteiligung wagen!" mit. Es ging vor allem darum, Empfehlungen herauszuarbeiten, wie verschiedene Personengruppen sich mehr an der Demokratie beteiligen können. Hier konnten die Werkstatträte wertvolle Beiträge leisten.

Der Workshop wurde von Frau Dr. Lisa Fischer von der Hochschule Kempten geleitet. 
Danach wurden die Ergebnisse präsentiert und es gab Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.

  • Drei Frauen stehen lächelnd zusammen in einer Veranstaltungshalle. Die erste Frau sitzt im Rollstuhl und hält ein Dokument in der Hand. Die andere beiden Frauen stehen daneben, eine trägt ein buntes Oberteil, die andere ein weißes Oberhemd. Im Hintergrund sind weitere Menschen erkennbar.
    v. l.: Werktatträte Iris Roth und Sylvia Seidel mit der Workshop-Leiterin Dr. Lisa Fischer

Wir, die Allgäuer Werkstätten GmbH, verwenden Cookies, um Funktionen für externe Dienste (Youtube/OpenStreetMap) anbieten zu können, und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten erhalten diese Dienste und verwenden Sie zu weiteren Zwecken (Nutzung in sozialen Medien, Werbung, Analysen) und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben.

Welche Dienste eingesetzt werden können Sie im Cookie-Consent-Tool ersehen. Als Auswertung für die Zugriffe auf unserer Website verwenden wir den Dienst Matomo, den wir auf unserer eigenen Website hosten. Dafür holen wir keine Einwilligung ein, sondern den Einsatz stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 TDDDG. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland stattfinden kann.

Damit Sie die anderen Dienste nutzen können und die damit verbundenen Cookies aktiviert werden, benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG) welche Sie uns mit Klick auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ oder die Auswahl treffen und „Auswahl speichern“ klicken erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.